Leistungsprofil der Kreishandwerkerschaft Nordthüringen
Organisation der Innungsarbeit
durchschnittlich 2-3 Innungsversammlungen/Jahr
Betreuung der Innungsausschüsse, insbesondere Gesellenprüfungsausschüsse, Berufsbildungsausschuss
Betriebsberatung aus der Sicht der Betriebsfinanzierung und der Betriebswirtschaft
Rechtsberatung für Innungsbetriebe bis hin zur Rechtsvertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten und auch vor Amtsgerichten bei betriebswirtschaftlicher Gefährdung kleinerer Betriebe
Vollständige Betreuung der Betriebe bezüglich der Lehrausbildung
Organisation der Aus- und Weiterbildung für Innungsbetriebe:
- Durchführung von Buchhaltungslehrgängen
- Durchführung von Lehrgängen zum Computereinsatz im Handwerk, speziell Kalkulation, Rechnungs- und Mahnwesen
- Durchführung von Lehrgängen zur Lohnbuchhaltung manuell und computergestützt
Durchführung von Meisterlehrgängen Teil III und IV für alle Handwerksberufe
Durchführung von Rechtsseminaren zum Vertragsrecht, zur VOB, zum BGB und zum Arbeitsrecht
Durchführung von betriebswirtschaftlichen Seminaren wie z.B. Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und dergleichen
Aktuelle Nachrichten
Ausbilder-Eignungsprüfung
Am 05.März 2025 beginnen wir in Leinefelde erneut mit dem Teil 4 der Meisterschule - AEVO.
Hierfür stehen noch weitere Plätze zur Verfügung. Der Unterricht findet 2-3x pro Woche (wechselnd im Rahmen von Montag-Mittwoch-Freitag) von 16:30 - 20:15 Uhr statt.
Bei Fragen oder Interesse melden sich bitte telefonisch unter 03605/50890 oder mail@khs-nth.de.
Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach HWO (Teil III) - ehem. Technischer Fachwirt
Am 15.September 2025 beginnen wir in Leinefelde erneut mit dem Teil 3 der Meisterschule - Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach HWO.
Hierfür stehen noch weitere Plätze zur Verfügung. Der Unterricht findet immer Montag und Mittwoch von 16:30 - 20:15 Uhr und jeden zweiten Freitag statt.
Bei Fragen oder Interesse melden sich bitte telefonisch unter 03605/50890 oder mail@khs-nth.de.
Berufsorientierung 2022-2027
Die Kreishandwerkerschaft Nordthüringen wird in den Schuljahren an den Berufsorientierungsmaßnahmen in den Kreisen Eichsfeld und Nordhausen wieder aktiv mitgestalten, die Regelschulen der Landkreise entsenden Ihre Schüler in die Ausbildungszentren der Kreishandwerkerschaft um eine berufliche Orientierung zu erhalten.
Über 800 Schüler werden sich hierfür im Ausbildungszentrum einfinden.
Nähere Informationen zum Projekt
Überbetriebliche Lehrunterweisung 2024/25
Die Kreishandwerkerschaft Nordthüringen führt auch im Jahr 2024/25 die Überbetriebliche Lehrunterweisung nach den Vorgaben des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik durch. Die Überbetriebliche Lehrunterweisung ist ein Bestandteil der betrieblichen Ausbildung und der Gesamtausbildungszeit. Kann die Vermittlung von ÜLU-Inhalten nicht nachgewiesen werden, ist unter Umständen die Zulassung zur Abschlussprüfung nicht gegeben.
Unsere Ausbildungszentren in Leinefelde führen ÜLU-Lehrgänge in folgenden Beufsgruppen durch